Beschreibung
Fräsen I ist der ideale Einstieg in die faszinierende Welt der Zerspanungstechnik. In diesem Kurs lernst Du die grundlegenden Fertigungsverfahren, die für die Bedienung von Fräsmaschinen unerlässlich sind. Egal, ob Du ein Neueinsteiger oder ein Lehrling in einem metallverarbeitenden Betrieb bist, hier erhältst Du das nötige Rüstzeug, um sicher und kompetent mit der Frästechnik umzugehen. Der Kurs beinhaltet eine umfassende Erklärung der verschiedenen Werkzeuge und Maschinen, die in der Zerspanung eingesetzt werden. Du wirst auch mit den wichtigen Aspekten der Unfallverhütung vertraut gemacht, um sicher in der Werkstatt arbeiten zu können. Die praktischen Übungen sind das Herzstück dieses Kurses. Du wirst direkt an der Maschine arbeiten und verschiedene Fräsverfahren erlernen, darunter Stirnfräsen, Umfangsfräsen, Außenfräsen, Langlochfräsen, Taschenfräsen, Reiben, Bohren, Gewindebohren und Senken. Jedes dieser Verfahren hat seine eigenen Techniken und Anwendungen, die Du im Laufe des Kurses meistern wirst. Der Kurs ist in 32 Trainingseinheiten unterteilt, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte umfassen. Durch die Kombination von Theorie und Praxis wirst Du in der Lage sein, die erlernten Fertigkeiten direkt anzuwenden und Deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Am Ende des Kurses erhältst Du ein Zertifikat, das Deine neu erworbenen Fähigkeiten bestätigt und Dir den Einstieg in die Welt der CNC-Fertigungstechnologie erleichtert. Dieser Kurs ist nicht nur eine hervorragende Grundlage für Deine Karriere, sondern auch eine Möglichkeit, Deine Leidenschaft für das Fräsen zu entdecken und auszubauen. Wenn Du also bereit bist, Deine Kenntnisse in der Zerspanungstechnik auf das nächste Level zu heben, dann ist Fräsen I genau das Richtige für Dich! Lass uns gemeinsam in die spannende Welt des Fräsens eintauchen und Deine Zukunft in der Metallverarbeitung gestalten.
Tags
#Sicherheit #Ausbildung #Praktische-Übungen #Industrie #Technologie #Metallverarbeitung #Sicherheit-am-Arbeitsplatz #Fräsen #Werkzeuge #ZerspanungstechnikTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Neueinsteiger und Lehrlinge aus metallverarbeitenden Betrieben, die die Grundlagen der Zerspanung auf Fräsmaschinen kennenlernen möchten. Auch Interessierte, die sich für eine Karriere in der CNC-Fertigungstechnologie interessieren, sind herzlich willkommen.
Das Thema dieses Kurses dreht sich um die Zerspanungstechnik, insbesondere das Fräsen. Zerspanung ist ein Fertigungsverfahren, bei dem Material von einem Werkstück abgetragen wird, um die gewünschte Form oder Dimension zu erreichen. Fräsen ist eine der häufigsten Methoden der Zerspanung, bei der rotierende Werkzeuge eingesetzt werden, um präzise Schnitte in Metall, Holz oder Kunststoff zu erzeugen. Der Kurs behandelt die verschiedenen Fräsverfahren und deren Anwendung sowie die Bedienung der entsprechenden Maschinen.
- Was sind die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen beim Arbeiten mit Fräsmaschinen?
- Nenne mindestens drei verschiedene Fräsverfahren und erkläre deren Anwendung.
- Was ist der Unterschied zwischen Stirnfräsen und Umfangsfräsen?
- Welche Arten von Werkzeugen werden im Fräsen verwendet?
- Erkläre den Prozess des Gewindebohren.
- Was sind die wichtigsten Punkte bei der Unfallverhütung in der Werkstatt?
- Wie funktioniert das Taschenfräsen und wo wird es eingesetzt?
- Was sind die Vorteile der CNC-Fertigung im Vergleich zu traditionellen Fräsverfahren?
- Nenne die Schritte, die bei der Vorbereitung eines Fräsprozesses zu beachten sind.
- Welche Rolle spielen die Zerspanungswerkzeuge im Fräsprozess?